© Territorialverband Hohenstein-
23.06.2015
Kirschessigfliege breitet sich aus
Seit längerer Zeit hört und liest man immer wieder von der Kirschessigfliege, die erhebliche Schäden an Obst und Wein verursacht. Ausführliche Informationen u. a. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschessigfliege oder auch http://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schaedlinge/kirsches sigfliege/
07.08.2014
Gesundheitsgefahr durch die Beifußambrosie
Das sächsische Staatsministerium hat eine Informationsbroschüre zur Gesundheitsgefahr durch die Beifußambrosie herausgegeben.
22.10.2013
Bienenschutz: Verbot von Pflanzenschutzmitteln für den Haus-
Am 30. September 2013 hat die zuständige EU–Kommission den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
mit den Wirkstoffen Imidacloprid und Thiamethoxam im Haus-
Der Grund dafür liegt in der Wichtigkeit des Bienenschutzes. Imidacloprid und Thiamethoxam gehören zur Wirkstoffklasse der Neonicotinoide. Diese stehen laut neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in Verdacht, bienenschädlich zu sein.
Ersatzprogramm für DDR-
Die LebensArt-
Weitere Informationen auch unter www.lebensart-
Prospekt der LebensArt-
(mit freundlicher Genehmigung der LebensArt-
Aktuelle Informationen
●
|
●
|
zum Pflanzenschutz
|